Überblick
Das Modell CACR-SR20BF1AM gehört zur Familie der sogenannten Re-engineered Servopacks, welche von Yaskawa Engineering Japan als Ersatz für ältere CACR-SR-Baureihen entwickelt wurden. Diese Geräte besitzen die gleiche mechanische Struktu...
Reparatur- und Testbeschreibung.
Das Servopack CACR-IR15SEB kam mit der Fehleranzeige Alarm 3 (Regenerative Problem Detection) aus einer Werkzeugmaschine zu uns. Der Kunde berichtete, dass der Fehler nur sporadisch auftrat. Nach dem Einschalten im PrÃ...
Reparatur eines Yaskawa XtraDrive XD-02-MSDL die Präzision durch systematische Analyse.
Das Yaskawa XtraDrive XD-02-MSDL gehört zu den eher selten anzutreffenden Servopacks der XtraDrive-Serie. Seine Besonderheit liegt in seiner flexiblen Architektu...
Das eingesendete Mitsubishi MDS-B-SP-37 Spindle Drive Unit kam mit einer simplen, aber entscheidenden Fehlerbeschreibung: „Display schwarz, Maschine startet nicht.“ Ein Satz, der oft unterschätzt wird, denn hinter einem schwarzen Display verbirgt si...
Reparaturbeschreibung
Das eingesandte Yaskawa SGDB-10VD zeigte den Fehler A.C2 – Encoder Phase Detection Fault. Der Kunde berichtete, dass der Fehler unregelmäßig nach fünf Minuten oder erst nach einer Stunde Betrieb auftrat. Der Motor wurde mitg...
Das Servopack SGDV-120D01A wurde von einem Kunden eingesendet, weil beim Einschalten des Starkstroms sofort der Fehler A.410 erschien. Das Gerät reagierte damit nicht auf Steuerbefehle und blieb im Alarmzustand.
Nach der Eingangskontrolle erfolgt...
Das eingesendete System bestand aus einem Yaskawa Converter VS-656 MR5 (CIMR-MR5N4037) und einem Inverter VS-626M5 (CIMR-M5A40370-XXXX).Beim Eintreffen zeigte die Invertereinheit keine Lebenszeichen, lediglich die CHARGE-LED war aktiv. Das deutete zunäc...
Fehlerbeschreibung des Kunden
Der Kunde meldete, dass das Servopack sich selbsttätig abschaltet, auch wenn die Maschine im Standby ist und keine Last anliegt. Dabei werden keine aktiven Fehler angezeigt. Das Verhalten trat sporadisch auf, teilweise d...
Eingangszustand und erste Beobachtungen
Der Mitsubishi MDS-C1-SP-260 wurde uns mit dem Fehler „Power Module Overheat“ eingesendet. Dieser Alarm ist bei den C1-Spindelantrieben relativ häufig und deutet fast immer auf ein thermisches Ungleichgewic...
Das Gerät wurde von einem Kunden eingeschickt, weil am Montagmorgen nach dem Einschalten der Maschine die Spindelsteuerung komplett dunkel blieb und keinerlei Funktion zeigte.Keine LEDs leuchteten, keine Reaktion, ein klassischer Fall eines Totalausfall...