• Startseite
  • Aktuelle Blog-Beiträge
  • Retrofitting aus Sicht ausgewählter Maschinenhersteller Ein konkretes Beispiel: Überholung von Mitsubishi MDS-DH-V2-8040 Servo Drive
Mitsubishi Servo Drive Unit MDS-DH-V2-8040 Hauptansicht
30.06.2025 von Viktor Siebert
Retrofitting aus Sicht ausgewählter Maschinenhersteller Ein konkretes Beispiel: Überholung von Mitsubishi MDS-DH-V2-8040 Servo Drive

In unserer Zusammenarbeit mit verschiedenen Maschinenbauunternehmen erleben wir regelmäßig unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Retrofitting. Besonders interessant ist die Herangehensweise einiger mittelständischer Maschinenhersteller, die aus gebrauchten Maschinen nahezu neuwertige Systeme erschaffen – durch sorgfältige Aufarbeitung, nicht durch Neuentwicklung.

Maschinen mit einem zweiten Leben

Diese Hersteller kaufen gezielt gebrauchte Maschinen – teils 10, 15 oder sogar 20 Jahre alt – und lassen ihnen ein zweites Leben einhauchen. Dabei werden sie nicht nur vollständig zerlegt oder durch neue Komponenten ersetzt, sondern in einen Zustand versetzt, der der Leistung und Präzision einer neuen Maschine in nichts nachsteht.

Wichtige mechanische Verschleißteile wie Dichtungen, Schläuche oder Kabel werden selbstverständlich ausgetauscht. Doch der eigentliche Fokus liegt auf der Überholung mit Detailtreue: Lager, Führungen, Elektronikmodule und weitere kritische Bauteile werden geprüft, erneuert oder instand gesetzt – immer mit dem Ziel, die ursprüngliche Genauigkeit, Stabilität und Qualität wiederherzustellen.

Warum entscheiden sich Maschinenhersteller für diesen Weg?

Die Gründe für diese Art des Retrofittings sind vielfältig:

  • Kostenvorteile: Die Überholung gebrauchter Maschinen ist oft deutlich günstiger als eine Neuinvestition.
  • Nachhaltigkeit: Anstatt Ressourcen für neue Maschinen aufzuwenden, wird Bestehendes sinnvoll genutzt.
  • Technische Reife: Bewährte Maschinenkonzepte haben sich über Jahre im industriellen Alltag bewährt.
  • Individualisierung: Die Hersteller können gezielt nur jene Komponenten überholen, die notwendig sind – angepasst an den Einsatzbereich der Maschine.
  • Verfügbarkeit: Bestimmte Maschinenbaureihen sind in dieser Form nicht mehr als Neumaschinen erhältlich.

Ein konkretes Beispiel: Überholung von Mitsubishi MDS-DH-V2-8040 Servo Drives

Ein Beispiel aus unserer Praxis zeigt, wie wir diesen Gedanken aktiv unterstützen. Für einen mittelständischen Maschinenhersteller überholen wir regelmäßig das Servo Drive Modell Mitsubishi MDS-DH-V2-8040. Diese Antriebsregler sind oft seit mehr als einem Jahrzehnt im Einsatz und weisen typische Alterungserscheinungen auf.

Zu den standardmäßig erneuerten Komponenten gehören:

  • Leistungsendstufen (IGBTs)
  • Lüftereinheiten
  • Relais und Optoelektronischen ICs
  • Kondensatoren in allen Bereichen

Zudem wird das komplette Gerät professionell gereinigt und auf optischen und funktionellen Neuzustand gebracht.

Qualität durch Standardisierung und Prüfverfahren

Damit wir gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen können, entwickeln wir für jede Gerätefamilie ein spezifisches Testsystem – das sogenannte Testrack. Dieses besteht aus Original-Steuerungen, Motoren und Servos der jeweiligen Serie. Die Entwicklung solcher Testumgebungen dauert mitunter mehrere Monate.

Parallel dazu standardisieren wir unsere Reparaturprozesse und führen umfassende Dokumentationen zu jedem Gerät. So ist sichergestellt, dass jede überholte Einheit exakt die gleichen Qualitätskriterien erfüllt – unabhängig von Zeitpunkt oder Bearbeiter.

Unser Beitrag zur nachhaltigen Industrie

Wir verstehen unsere Rolle nicht nur als Reparaturdienstleister, sondern als aktiver Partner für nachhaltige Produktionsprozesse. Durch technische Kompetenz, strukturierte Abläufe und echte Begeisterung für langlebige Lösungen leisten wir unseren Beitrag zur ressourcenschonenden Industrie 4.0.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum: Mitsubishi MDS-DH-V2-8040 Servo Drive

Mehr Informationen zu unserer Mitsubishi-Reparaturkompetenz finden Sie hier: Mitsubishi Drive Reparatur bei Industrypart

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi-Antriebstechnik haben.
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Gerätebeschreibung und Technische Daten

HerstellerMitsubishi
TypServo Drive Unit
ModellMDS-DH-V2-8040
Ausgangsfrequenz0-240Hz
Ausgangsspannung456V
Ausgangsstrom15.0/7.3A
Baujahr11/06
Eingangsfrequenz50/60Hz
EingangsspannungDC513-648V
Eingangsspannung 1380-440/-480V
Eingangsstrom8.9A
Eingangsstrom 10.1A
HerkunftslandJAPAN
Leistung4.5/2. OkW
Phasen1PH
Phasen 13PH

Bestandteile des Systems

Das Gerät ist Teil eines CNC-Mehrachsen-Servosystems und wird verwendet zusammen mit:

  • Power Supply Unit MDS-DH-CV
  • HF-H oder HP-H Servomotoren (400V)
  • Linearmotoren oder rotatorische Motoren
  • Mitsubishi Encoder (z. B. OSA105/OSA166 Serien)

Alarmmeldungen & Fehlerbehandlung

Alarm-Nr.NameBedeutungResetmethodeLösung
10Insufficient voltageBusspannung zu niedrigPREingangsspannung prüfen, Power Supply kontrollieren
17A/D converter errorFehler im Strom-FeedbackPRDrive oder Umgebung prüfen
23Excessive speed errorGeschwindigkeitssollwert zu stark vom Istwert abweichendNRBeschleunigung/Verzögerung anpassen
30Over regenerationÜberlast im RückspeisewiderstandPRWiderstand überprüfen oder erweitern
31OverspeedDrehzahlgrenze überschrittenPRParameter prüfen
32Power module overcurrentKurzschluss oder Überstrom am ModulPRVerkabelung, Isolation, Drive prüfen
33OvervoltageZwischenkreisspannung zu hochPRRückspeisewiderstand & Beschleunigung überprüfen
45Fan stopLüfter steht, Überhitzung drohtPRLüfter prüfen/ersetzen
46Motor overheat / thermal errorTemperatur zu hochNRMotorlüfter, Umgebung prüfen

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)