Hallo! Ich kann Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Servicedienstleistungen weiterhelfen.
Yaskawa XtraDrive XD-02-MSD0 AC Servopack Hauptbild
10.09.2025 von Viktor Siebert
Yaskawa XtraDrive XD-02-MSD0 AC Servopack: Technische Analyse und Reparaturpraxis

Ein Kunde sandte mehrere Yaskawa XtraDrive XD-02-MSD0 Servopacks ein, die wiederholt mit Alarm A.10 (Überstrom/Überhitzung) sowie teilweise mit Alarm A.D0 (Pulssteuerung fehlerhaft) ausgefallen waren.

Bei der Eingangskontrolle zeigten die Geräte starke Verschmutzungen durch Staubablagerungen im Kühlkanal. Der Lüfter war blockiert, wodurch sich die Temperatur im Gerät unkontrolliert erhöhte. Zudem ergaben Messungen an der Pulssteuerung eine instabile Signalqualität, die den Fehler A.D0 plausibel erklärte.

Schritt 1: Demontage und Reinigung

Alle Einheiten wurden geöffnet, Staub und Ölreste entfernt, Leiterplatten mit speziellen Reinigungsmitteln behandelt und die Kühlkörper thermisch überprüft.

Schritt 2: Präventiver Austausch

Kritische Bauteile wie Elektrolytkondensatoren, Lüfter, Relais und einzelne Halbleitermodule wurden vorsorglich ersetzt. Diese Teile neigen erfahrungsgemäß bei älteren XtraDrive-Serien zu Alterungsausfällen.

Schritt 3: Elektrische Tests

Auf dem Prüfstand wurden zunächst Isolationsmessungen durchgeführt. Danach folgten Funktionstests mit realen Motor-Lastprofilen. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Pulssteuerung und den Encoder-Signalen, da hier zuvor die Fehlerursache lag.

Schritt 4: Belastungstests

Die Geräte liefen mehrere Stunden unter thermischer Belastung auf einer CNC-Testmaschine, die reale Betriebsbedingungen simuliert. Dabei wurde die Temperaturentwicklung im Kühlkörper überwacht.

Schritt 5: Checklisten & Protokollierung

Alle Arbeitsschritte wurden nach internen Standards dokumentiert. Jedes Gerät erhielt ein Prüfprotokoll, das die Messwerte und getauschten Bauteile aufführte.

Das Ergebnis: Alle eingesendeten Geräte konnten stabilisiert und dem Kunden einsatzbereit zurückgegeben werden. Die Rückmeldung bestätigte eine deutlich erhöhte Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.


Präventive Maßnahmen für den Kunden

  • Regelmäßige Reinigung der Lüftungswege und Kühlkörper
  • Lüfterwechsel alle 3–5 Jahre, je nach Belastung
  • Isolationsmessungen während planmäßiger Wartungen
  • Kontrolle von Encoderkabeln und Steckverbindungen
  • Dichtungen prüfen, um Staub- und Ölablagerungen zu vermeiden

Fazit

Das Yaskawa XtraDrive XD-02-MSD0 ist ein kompaktes und zuverlässiges Servopack, das bei guter Wartung lange im Einsatz bleibt. Häufige Fehler wie Überstrom (A.10) oder Pulsfehler (A.D0) lassen sich durch regelmäßige Pflege und vorbeugenden Austausch von Verschleißteilen deutlich reduzieren.

Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum:

Yaskawa XtraDrive XD-02-MSD0

Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Technisches Geräteprofil:

MerkmalWert
ModellXD-02-MSD0
Eingangsspannung200–230 V AC, 1-phasig (+10 %, –15 %)
Eingangsstromca. 3,4 A
Ausgang3-phasig, 0–230 V AC
Ausgangsstromca. 2,1 A
Nennleistung0,2 kW
Frequenz50/60 Hz
Gewichtca. 1,1 kg
KühlungKonvektion/Lüfter
SchutzklasseIP20 (für Schaltschrankmontage)
Umgebungstemperatur0–55 °C (optimal ≤ 45 °C)

Einsatzumgebung & kompatible Geräte

Das Modell XD-02-MSD0 ist für kompakte Antriebsaufgaben in Werkzeugmaschinen, Handling-Systemen und leichten Automatisierungslösungen ausgelegt. Typischerweise wird es in Kombination mit Servomotoren der Yaskawa-Serien SGMAH oder SGMPH verwendet.
Der Einsatz erfolgt meist in CNC-Maschinen, Pick-and-Place-Anlagen und Materialhandlingsystemen, wo präzise Bewegungssteuerungen auf engem Raum gefordert sind.


Funktionsbeschreibung

Das XtraDrive XD-02-MSD0 ist ein Servoverstärker, der den Motor mit geregelter Spannung und Frequenz versorgt. Es ermöglicht Positions-, Geschwindigkeits- und Drehmomentregelung, unterstützt serielle Yaskawa-Encoder sowie A/B-Encoder und verfügt über interne Schutzmechanismen wie Überstrom- und Übertemperaturabschaltungen.

Die Steuerung erfolgt über Puls-/Signaleingänge oder analoge Vorgaben. Eine integrierte Autotuning-Funktion erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Lasten.


Alarmmeldungen und Troubleshooting

AlarmcodeFehlerbeschreibungUrsacheLösung
A.10Überstrom / Kühlkörper überhitztBlockierter Lüfter, verschmutzte Kühlflächen, defekte LeistungstransistorenReinigung, Lüfter- und Elko-Tausch, Leistungsmodule prüfen
A.D0Positionsfehler PulsüberlaufFehlerhafte Pulssteuerung, Encoderstörung, unzureichende ParametrierungSteuerungssignale prüfen, Encoder und Verkabelung testen
A.02Parameterspeicher defektKorruption im internen SpeicherParameter resetten, ggf. Bausteine tauschen
A.03EncoderfehlerKabelbruch, Defekt im GeberEncoderleitungen prüfen, Ersatzencoder einsetzen
A.04Parameter-SetzfehlerFalsche Einstellungen, inkompatible WerteParameter neu einrichten, Werksreset
A.40ÜberspannungNetzspannung über GrenzwertVersorgung prüfen, Überspannungsschutz einsetzen
A.41UnterspannungVersorgungsspannung zu niedrigNetz prüfen, Spannungsstabilität sicherstellen
A.51ÜberspeedMotor dreht über GrenzdrehzahlSollwerte prüfen, Encoder-Feedback kontrollieren
A.71Überlast (hohe Last)Mechanische Schwergängigkeit, ÜberlastMechanik prüfen, Motorbelastung reduzieren
A.72Überlast (niedrige Last)Parametrierung fehlerhaft, unzureichende KühlungLastprofil anpassen, Kühlung sicherstellen
A.73Bremswiderstand ÜberlastDauerhafte Bremsvorgänge, Widerstand überhitztExternen Bremswiderstand einsetzen
A.C1Servoregler ÜberlaufSteuerungssignal oder Loop-InstabilitätParametrierung optimieren, Tuning durchführen

Bestandteile

Baugruppe / ModulFunktion
Steuerplatine (Control PCB)Signalverarbeitung, Parametrierung
LeistungsendstufeVersorgung des Servomotors
Encoder-SchnittstelleRückführung der Motorposition
NetzteilsektionGleichrichtung und Zwischenkreis
Kühlkörper mit LüfterWärmeabfuhr
AnschlussklemmenPower- und Signalleitungen

Wir bieten auch Service für ähnliche Artikel an


XD-02-MSD0 V3.23 XtraDrive

2000.00 €

Kaufen

XD-02-MSD0 V3.30 XtraDrive

2000.00 €

Kaufen

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anfragen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit auch über unsere social media Kanäle.

Kontaktieren Sie uns

Pflichtfelder gekennzeichnet mit (*)