01.07.2025 von Viktor Siebert
Sommerhitze: So schützen Sie Ihre Antriebstechnik zuverlässig bei Produktionsspitzen
mit der aktuellen Hitzewelle steigen nicht nur die Außentemperaturen – auch Ihre Produktionsanlagen geraten an ihre thermischen Grenzen. Gerade in dieser Jahreszeit ist es besonders wichtig, Ihre Leistungselektronik und Antriebstechnik gezielt auf Sommerbetrieb vorzubereiten.
Denn: Leistungselektronik produziert bereits im Normalbetrieb erhebliche Mengen an Wärme. Wenn dann auch noch die Umgebungstemperatur steigt und die Produktion auf Hochtouren läuft, sind Ausfälle oft vorprogrammiert – aber vermeidbar, wenn rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Unsere wichtigsten Wartungstipps für den Sommer:
- Lüfterfunktion regelmäßig prüfen
Kontrollieren Sie alle Lüfter auf Funktion, ungewöhnliche Geräusche und blockierte Rotoren. Ein ausgefallener Lüfter ist häufige Ursache für Temperatur-Alarme und Totalausfälle.
- Reinigung von Ein- und Auslassöffnungen im Schaltschrank
Verschmutzte Lüftungsschlitze blockieren den Luftstrom – Reinigen Sie diese gründlich. Öffnen Sie bei Gelegenheit die Schaltschranktür und prüfen Sie den Innenraum visuell auf Staub, Insekten, Ölnebel oder Schmutz.
- Temperatur im Schaltschrank messen
Eine einfache Temperaturmessung im laufenden Betrieb gibt Aufschluss über Hitzestaus. Bereits ab ca. 40–45 °C im Schaltschrank drohen thermische Schäden.
- Thermografie einsetzen
Eine Wärmebildkamera kann Hot-Spots frühzeitig identifizieren – z. B. überhitzte Leistungsmodule, defekte Lüfter oder unzureichende Kühlung.
- Kritische Komponenten bevorraten
Legen Sie bei besonders wichtigen Maschinen ein Reserve-Antriebsmodul oder Ersatzmotor an – oder sprechen Sie mit uns. Wir helfen Ihnen, zuverlässige, kurzfristig verfügbare Alternativen in Originalqualität zu sichern.
- Lüfter und Wärmeleitpads austauschen lassen
Abgenutzte Wärmeleitmaterialien und verschlissene Lüfter beeinträchtigen die Wärmeabfuhr erheblich. Eine präventive Überholung schützt langfristig.
Unser Fazit:
Vorausschauende Wartung schützt vor Stillstand, spart Kosten und sorgt für zuverlässige Produktion trotz Hitze.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Überprüfung oder Instandsetzung Ihrer Antriebstechnik – ob bei Mitsubishi, Yaskawa, Fanuc, Okuma , HAAS
Jetzt anfragen – bevor es zu heiß wird.