27.06.2025 von Viktor Siebert
Ein Blick in unsere Werkstatt: So testen wir Ihre reparierten Antriebsmodule – Beispiel Yaskawa Servopack SGDV-5R5A01A
Vor Kurzem haben wir ein Yaskawa Servopack SGDV-5R5A01A mit dem Fehler A.100 (Überstrom / Überhitzung Kühlkörper) zur Reparatur erhalten. Kein seltener Fall – dennoch nehmen wir jede Reparatur ernst und behandeln jedes Gerät mit der gleichen Sorgfalt wie der Originalhersteller.
Was auf den ersten Blick wie eine Standardreparatur wirkt, erfordert in der Tiefe Know-how, Erfahrung und ein durchdachtes Prüfverfahren.
Was genau machen wir?
Bei diesem Gerät wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Austausch der Leistungsendstufe (IGBT-Sektion)
- Austausch des Gate-Treiber-Moduls
- Erneuerung aller Leistungskondensatoren im Zwischenkreis
- Reinigung, visuelle Inspektion und Erneuerung der Wärmeleitpaste
- Austausch der Lüftereinheit
- Kontrolle und Nachlöten thermisch belasteter Lötstellen (Hotspots)
Unser Teststand: Entwickelt von uns – getestet wie beim Hersteller
Um die Qualität unserer Reparaturen sicherzustellen, haben wir bereits vor sieben Jahren eigene Test-Racks für Sigma-5-Servopacks entwickelt. Diese simulieren reale Einsatzbedingungen mit verschiedenen Lastprofilen und Steuerungsszenarien.
Was passiert beim Test?
- Inbetriebnahmeprüfung: Spannung, Stromaufnahme und Encoder-Rückmeldung
- Funktionstest unter Teillast: Reaktion auf analoge Sollwerte, Ramping, Bremsfunktion
- Vollasttest mit simuliertem Motorbetrieb: Dauerbetrieb >30 Minuten
- Fehlererkennung und Sicherheitsabschaltung: gezielte Fehlerauslösung zur Validierung der Schutzfunktionen
- Endtest mit Log-Dokumentation: Protokollierung aller Betriebsparameter, Vergleich mit Referenzwerten
Wir testen mit denselben Standards, die auch beim Hersteller eingesetzt werden – zum Teil mit eigenen Erweiterungen, um Schwachstellen noch gezielter zu erkennen.
Transparenz schafft Vertrauen
Zu dieser Reparatur haben wir ein kurzes Video erstellt, das unsere Testumgebung zeigt. Wir möchten nicht nur erzählen, dass wir gut arbeiten, sondern es auch zeigen. Die Transparenz unserer Arbeitsprozesse ist ein zentraler Bestandteil unserer Firmenphilosophie – und ein Grund, warum viele Kunden langfristig mit uns zusammenarbeiten.
Fazit: Auch wenn der Fehler A.100 bei Yaskawa SGDV-Geräten häufiger auftritt, behandeln wir jede Reparatur mit technischem Tiefgang, prüfen umfassend und dokumentieren transparent.
Wenn auch Ihr Gerät einen Fehler meldet – sprechen Sie uns gerne an.
Info zu dem erwähnten Servopack:Yaskawa Servopack SGDV-5R5A01A
Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier: Yaskawa Sigma V Reparatur
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa- Antriebstechnik haben. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Technische Gerätedaten (Typenschild)
Parameter | Wert |
---|
Modell | SGDV-5R5A01A |
Eingangsleistung (MAIN) | 3PH 200–230 V, 50/60 Hz, 3.7 A |
Steuerspannung (CONT) | 1PH 200–230 V, 50/60 Hz, 0.2 A |
Ausgang | 3PH 0–230 V, 0–400 Hz, 5.5 A, 750 W |
Umgebungstemperatur | 0–55 °C |
Schutzart | IP10 |
Hersteller | Yaskawa Electric, Japan |
Bestandteile
Name | Bezeichnung auf Platine | Menge |
---|
Steuerplatine | SGDV-IFA01B | 1 |
Leistungsplatine | SGDV-CB7R6AAB | 1 |
Einsatzumgebung & Kompatibilität
Der SGDV-5R5A01A gehört zur Sigma-5 Serie mit Analog/Impuls-Schnittstelle. Er ist kompatibel mit Servomotoren der Baureihen:
- SGMJV, SGMAV, SGMGV, SGMPS, SGMSV, SGMCS
Typische Einsatzbereiche sind:
- Hochpräzise Positionieranwendungen
- Maschinen mit wechselnden Lasten
- Anwendungen, bei denen Echtzeit-Rückmeldung über Encoder erforderlich ist
Umgebungsbedingungen:
- Temperatur: 0–55 °C Betrieb / -20–85 °C Lagerung
- Luftfeuchte: ≤ 90 %, nicht kondensierend
- Maximale Einbauhöhe: 1000 m ü. NN
Funktionsbeschreibung
Der Servopack SGDV-5R5A01A regelt:
- Drehzahl (V-Mode)
- Position (P-Mode)
- Drehmoment (T-Mode)
Er bietet:
- 1:5000 Drehzahlregelbereich
- Analogeingänge ±12 V für V- und T-Regelung
- Impuls-Eingänge (bis 4 Mpps bei Leitungstreiber)
- Encoder-Ausgänge Phase A/B/C (Line Driver)
- Einstellbare Glättung & Nullpunktverschiebung
- Einstellbare interne Bremswiderstandsnutzung (Pn600)
Alarmmeldungen – Auszug
Code | Beschreibung | Maßnahme |
---|
A.100 | Überstrom / Überhitzung Kühlkörper | Verdrahtung prüfen, Kurzschluss ausschließen, ggf. SERVOPACK tauschen |
A.300 | Regenerationsfehler | Bremswiderstand prüfen, Pn600 kontrollieren |
A.320 | Regenerative Überlast | Bremswiderstand größer dimensionieren, Pn600 richtig setzen |
A.400 | Überspannung | Eingangsspannung prüfen, Netzfilter einsetzen |
A.410 | Unterspannung | Netzqualität prüfen, ggf. Pn509 anpassen |
A.830 | Batteriefehler Absolutwertgeber | Batterie prüfen/ersetzen |
A.C90 | Encoder Kommunikationsfehler | Encoderleitung, Erdung und Stecker prüfen |
A.CC0 | Multiturn-Grenzwert stimmt nicht überein | Parameter Pn205 prüfen, ggf. mit Fn013 korrigieren |