11.09.2025 von Viktor Siebert
Express-Reparatur eines Yaskawa SGDS-02A12AY27 Servopack innerhalb von 24 Stunden
Das hier beschriebene Yaskawa SGDS-02A12AY27 Servopack wurde als Eilreparatur in unsere Werkstatt eingesendet. Der Kunde meldete, dass das Gerät keine Funktion mehr zeigte. Für den Kunden war die Maschine von zentraler Bedeutung, da ein längerer Stillstand direkte Auswirkungen auf die Produktion gehabt hätte. Deshalb wurde eine Reparatur innerhalb von 24 Stunden gefordert.
Nach dem Eintreffen des Geräts begannen wir mit einer schnellen, aber systematischen Fehlerdiagnose. Bereits bei der Eingangskontrolle fiel auf, dass keinerlei Status-LEDs mehr reagierten. Dies deutete auf einen Ausfall der Spannungsversorgung oder einen Defekt im Leistungsmodul hin.
Im nächsten Schritt öffneten wir das Gerät und führten eine gründliche Sichtprüfung durch. Dabei zeigten sich Staubablagerungen sowie erste Anzeichen thermischer Belastung auf der Leistungsplatine. Wir reinigten das Gerät sorgfältig mit antistatischem Equipment, um Kurzschlüsse durch leitfähigen Staub zu vermeiden.
Im Anschluss wurden die Leistungshalbleiter (IGBTs) und die Kondensatoren mit speziellen Messgeräten geprüft. Dabei stellte sich heraus, dass mehrere Kondensatoren ihre Kapazität verloren hatten und ein IGBT-Modul durchgeschlagen war. Diese Bauteile wurden präventiv ausgetauscht. Zusätzlich wechselten wir weitere alterskritische Komponenten, die erfahrungsgemäß nach vielen Betriebsjahren ausfallen können.
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Prüfung nach Checklisten und die lückenlose Protokollierung aller durchgeführten Schritte. So stellen wir sicher, dass kein Detail übersehen wird und der Reparaturprozess für den Kunden nachvollziehbar bleibt.
Nach dem Zusammenbau erfolgte der Testlauf auf unserem Prüfstand. Das Gerät wurde mit einem passenden 200-Watt-Servomotor verbunden und durchlief verschiedene Betriebsmodi: Leerlauf, dynamische Lastwechsel, Dauerlauf bei Nenndrehzahl. Zusätzlich führten wir einen thermischen Belastungstest durch, bei dem das Gerät über mehrere Stunden unter erhöhter Temperatur betrieben wird.
Alle Tests verliefen erfolgreich. Das Servopack konnte innerhalb von 24 Stunden repariert, geprüft und an den Kunden zurückgesendet werden. Für den Kunden bedeutete dies, dass die Produktionsausfälle minimal blieben und die Maschine schnell wieder in Betrieb genommen werden konnte.
Präventive Maßnahmen für den Kunden
Um die Lebensdauer eines Yaskawa SGDS-Servopacks zu verlängern, empfehlen wir:
- Regelmäßige Reinigung von Staub und Schmutz.
- Lüfterwechsel in festen Intervallen, da Lüfter zu den häufigsten Ausfallursachen zählen.
- Isolationsmessungen an Motor und Kabeln, um frühzeitig Schäden zu erkennen.
- Überprüfung von Dichtungen und Steckverbindungen, um Korrosion und Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
- Thermische Belastung vermeiden, indem Schaltschränke ausreichend belüftet werden.
Fazit
Das Yaskawa SGDS-02A12AY27 Servopack ist ein zuverlässiges Gerät für präzise Antriebsaufgaben in Automatisierung und Maschinenbau. Unsere Reparaturerfahrung zeigt, dass auch bei Ausfällen eine schnelle Wiederherstellung möglich ist, wenn Diagnose, präventiver Austausch und strukturierte Prüfverfahren angewandt werden. Für den Kunden bedeutet dies minimale Ausfallzeiten und maximale Betriebssicherheit.
Weitere Informationen wie Preis, Lieferzeit zum:
Yaskawa SGDS-02A12AY27 Servopack
Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier.
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa-Antriebstechnik haben. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Technisches Geräteprofil:
Merkmal | Wert |
---|
Modell | SGDS-02A12AY27 (Sigma III Serie) |
Nennleistung | 200 W |
AC-Eingang | 1-Phase 200–230 V, 50/60 Hz, 2,4 A |
AC-Ausgang | 3-Phase 0–230 V, 0–300 Hz, 2,1 A |
Schutzklasse | IP1X |
Umgebungstemperatur Betrieb | 0–55 °C |
Gewicht | ca. 1,5–2,0 kg (je nach Ausführung) |
Abmessungen (HxBxT) | ca. 150 x 65 x 130 mm (Richtwert aus Serie) |
Schnittstelle | MECHATROLINK-II IF + Serial fully-closed Interface (Code 12) |
Herkunft | Made in Japan |
Einsatzumgebung & kompatible Geräte
Das SGDS-02A12AY27 Servopack ist Teil der Sigma-III-Serie von Yaskawa. Typische Einsatzbereiche sind CNC-Maschinen, Verpackungsmaschinen, Textilmaschinen, Handling-Systeme und Automatisierungslösungen mit hohen Anforderungen an Dynamik und Präzision.
Kompatible Servomotoren sind Yaskawa Sigma-III Motoren mit einer Nennleistung von 200 W. Über die MECHATROLINK-II-Schnittstelle lässt sich das Gerät nahtlos in bestehende Steuerungssysteme integrieren.
Funktionsbeschreibung
Das Servopack übernimmt die Steuerung und Regelung des angeschlossenen Servomotors. Es wandelt die Netzspannung in eine präzise gesteuerte dreiphasige Ausgangsspannung um und regelt Geschwindigkeit, Position und Drehmoment des Motors.
Besonderheiten:
- MECHATROLINK-II Feldbus für schnelle Kommunikation.
- Vektorregelung für exakte Positionierung.
- Schutz- und Diagnosefunktionen zur Fehlererkennung und -behebung.
- Thermische Überwachung für erhöhte Betriebssicherheit.
Alarmmeldungen und Troubleshooting
Auszug aus dem Manual
Alarmcode | Alarmname | Bedeutung |
---|
A.020 | Parameter Checksum Error 1 | Die Parameterdaten im SERVOPACK sind fehlerhaft. |
A.021 | Parameter Format Error 1 | Die Parameterdaten im SERVOPACK haben ein falsches Format. |
A.022 | System Parameter Checksum Error 1 | Die System-Parameterdaten im SERVOPACK sind fehlerhaft. |
A.023 | Parameter Password Error 1 | Parameterkennwort/-schutz fehlerhaft; Parameterdaten ungültig. |
A.02A | Parameter Checksum Error 2 | Die Parameterdaten im SERVOPACK sind fehlerhaft (Variante 2). |
A.02B | System Parameter Checksum Error 2 | Die System-Parameterdaten im SERVOPACK sind fehlerhaft (Variante 2). |
A.030 | Main Circuit Detector Error | Erfassungsdaten für den Leistungskreis sind ungültig. |
A.040 | Parameter Setting Error 1 | Parametereinstellung außerhalb des zulässigen Bereichs. |
A.044 | Parameter Setting Error 2 | Parametereinstellung weiterhin außerhalb des zulässigen Bereichs. |
A.041 | Dividing Pulse Output Setting Error | PG-Teilimpuls (Pn212) außerhalb Bereich oder Einstellbedingungen nicht erfüllt. |
A.050 | Combination Error | SERVOPACK- und Servomotor-Leistungsklassen passen nicht zusammen. |
A.100 | Overcurrent or Heat Sink Overheated | Überstrom durch IGBT oder Kühlkörper des SERVOPACK überhitzt. |
A.300 | Regeneration Error Detected | Fehler in Regenerationsschaltung oder im Regenerationswiderstand. |
A.320 | Regenerative Overload | Regenerationsenergie übersteigt Kapazität des Regenerationswiderstands. |
A.330 | Main Circuit Power Supply Wiring Error | Netzversorgung des Leistungskreises passt nicht zu Pn001-Einstellung. |
A.400 | Overvoltage | Zwischenkreisspannung (DC) zu hoch. |
A.410 | Undervoltage | Zwischenkreisspannung (DC) zu niedrig. |
A.510 | Overspeed | Motordrehzahl zu hoch. |
A.511 | Dividing Pulse Output Overspeed | Obergrenze der PG-Teilimpuls-Drehzahl (Pn212) überschritten. |
A.520 | Vibration Alarm | Vibration bei Motordrehzahl erkannt. |
A.710 | Overload: High Load | Motor lief Sekunden bis zig Sekunden unter deutlich überhöhtem Drehmoment. |
A.720 | Overload: Low Load | Motor lief dauerhaft unter deutlich überhöhtem Drehmoment. |
A.730 | Dynamic Brake Overload | Beim dynamischen Bremsen überstieg die Rotationsenergie die Widerstandskapazität. |
A.740 | Overload of Surge Current Limit Resistor | Leistungskreis wurde häufig ein-/ausgeschaltet; Einschaltstrom-Begrenzerwiderstand überlastet. |
A.7A0 | Heat Sink Overheated | Kühlkörper des SERVOPACK überhitzt. |
Bestandteile
Baugruppe / Modul | Beschreibung |
---|
Steuerplatine | Regelalgorithmen, Kommunikation, Signalverarbeitung |
Leistungsmodul | IGBTs, Umwandlung von Netz- in Motorleistung |
Netzfilter | Unterdrückung von Störungen |
Kondensatorbank | Glättung der Zwischenkreisspannung |
Kühlkörper & Lüfter | Thermische Stabilität |
Anschlussklemmen | Motor-, Netz- und Signalkabelanschluss |